Monthly Archives: Juli 2019

You are browsing the site archives by month.

Was ist Enjin Coin? Einführung in Bitcoin Loophole

Die kleine Spur, die…..die Videospiele verändern könnte.

Was ist Enjin Coin und Bitcoin Loophole?

Enjin Coin (ENJ) ist eine Kryptowährungs- und Blockchain-Plattform für die Bitcoin Loophole Videospielindustrie. Es wurde auf der Bitcoin Loophole Blockkette von Enjin erstellt, einer Firma, die über 20 Millionen Spielern hilft, Sandkastenforen und Bitcoin Loophole Communities rund um ihre Lieblingsspiele zu erstellen. Enjin Coin erweitert diese bereits bestehende Plattform zu einer Blockchain-Videospiel-Entwicklungsmaschine.

Das in Singapur ansässige Unternehmen gab auch eine Partnerschaft mit Samsung im Jahr 2019 bekannt, die seine Technologie in die südkoreanischen Galaxy S10-Modelle integriert. Diese Ankündigung ließ den Preis in die Höhe schnellen und sorgte für ein großes Medienecho.

Videospiele treiben eine riesige Industrie an. Laut der Entertainment Software Association (ESA) haben 75% der Amerikaner mindestens einen Spieler in ihrem Haushalt, und 65% der amerikanischen Erwachsenen spielen Videospiele.

SIMETRI Forschung

Enjins Plattform wurde entwickelt, um Gegenstände im Spiel zu symbolisieren, mit Spielern zu handeln und vieles mehr. Es ist sehr ähnlich wie der Worldwide Asset eXchange (WAX), der von OPSkins und GameCredits entwickelt wurde. Dies gibt ihm viele der gleichen Probleme, wenn es darum geht, Entwickler davon zu überzeugen, Drittanbieter-Marktplätze für In-Game-Einnahmen zuzulassen. Aber Partnerschaften mit Samsung, Unity, PC Gamer, Arena Match, NRG eSports und anderen geben ihm eine Chance.

Und durch die Integration von blockkettenbasierten digitalen Sammlerstücken in den Mix erweist sich Enjin als flink genug, um bei großen Gaming-Spielern wie Steam, Nintendo, EA, Activision Blizzard und anderen zu überleben. Die Enjin-Plattform beinhaltet auch ERC-1155 Smart Contracts, die als eine Mischung aus ERC-20 und ERC-721 fungieren (wir werden etwas tiefer eintauchen). Dies ermöglicht eine effiziente Plattform für das Design von Blockchain-Videospielen und würde Enjin Coin zu einer Blockchain-Version der Unreal Engine von Epic Games machen.

Beginnen wir unsere Erkundung der Enjin-Plattform mit ENJ, ihrem proprietären ERC-20 Kryptowährungstoken, auf dem Kryptowährungsmarkt.

ENJ Kryptowährung Zusammenfassung

Enjin Coin hat ein Gesamtvolumen von 1.000.000.000.000.000 ENJ. Der bisherige Höchstkurs lag am 7. Januar 2018 bei 0,493384 $. ENJ ist ein fungibles ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockkette, das auch ERC-1155 Smart Contracts unterstützt, die sowohl fungibel als auch nicht fungibel sein können.

Die Enjin Coin ICO fand von Juli bis November 2017 statt und brachte der ETH rund 22 Millionen Dollar ein. Rund 80 Prozent des gesamten Token-Angebots wurden verkauft, die restlichen 20 Prozent verteilen sich auf das Gründungsteam, das Unternehmen und die Investoren. In Kombination mit dem privaten Token-Verkauf brachte das Projekt rund 35 Millionen Dollar ein.

ENJ kann nicht abgebaut werden und wird zerstört, wenn Benutzer benutzerdefinierte ERC-1155-Assets erstellen.

ENJ im Wert von ca. 7 Millionen Dollar wird täglich gehandelt, und Kryptowährungsbörsen, die ENJ akzeptieren, beinhalten LATOKEN, Binance, Upbit, Bittrex und HitBTC. Zu den Handelspaaren gehören BTC, ETH, USDT und Fiat-Währungen wie KRW und USD, was die Akzeptanz in Korea und den USA zeigt.

Als ERC-20-Token kann ENJ in jedem ERC20-kompatiblen Wallet gespeichert werden, einschließlich MyEtherWallet, Trust Wallet und Hardware-Wallets von Trezor und Archos. Das Team entwickelte auch die Enjin Smart Wallet, die den einfachen Kryptokauf von digitalen Gütern ermöglicht.

Bitcoin und Technologie

Die Enjin schwingen

Während Enjin Coin ein neueres Projekt ist, gibt es Enjin seit 2009, und es hat sein Netzwerk von Spielern mit einer Reihe von Features aufgebaut. Enjin ist für Spieler, was Shopify für Einzelhändler und WordPress für Blogger ist. Es ist ein riesiges Ökosystem, mit dem Sie ein Gamer-Forum mit Unterstützung für digitale Marktplätze, Chat, E-Commerce und mehr individuell gestalten können.

Das Enjin SDK und die API sind robust und ermöglichen Webentwicklern die Verbindung zu den Millionen von Spielservern auf der Welt. Es entwickelt auch Efinity (im Wesentlichen eine proprietäre Version von Ethereums Raiden-Schicht) Spielkanäle, um die Leistung seines Netzwerks zu verbessern.

Mit diesem Netzwerk hat Enjin effektiv eine Cross-Chain-Anwendung entwickelt, die Blockchain und Kryptowährung in die Spielgleichung einfügt.

Digitale Assets, die in Videospielen verdient werden, können entweder fungibel (wie ein Gesundheits- oder Manatrank) oder nicht fungibel (Arena, PVP oder Raid-Ausrüstung) sein. Und wenn Spieler solche Gegenstände im Spiel kaufen/verkaufen/traden wollen, lädt Enjin die Informationen in einen ERC-1155 Smart Contract, um den Transfer einzuleiten. Nach der Verbindung mit Enjin unterstützen das Zahlungsportal der Plattform, Smart Wallet und andere Funktionen den Kauf, Verkauf und Handel von Vermögenswerten in einer Vielzahl von Währungen.

Dieser offene Marktplatz ist preiswert, skalierbar und wird von vielen wichtigen Akteuren im Gaming-Bereich unterstützt. Unity zum Beispiel wird von praktisch jedem erdenklichen Ökosystem für Videospiele unterstützt, von den kitschigen Casual Games von Facebook bis hin zu Daydream, alles Apple, PS4, Magic Leap und mehr. Und die Gear VR-Partnerschaft von Samsung mit Oculus (und seinen über 250 Millionen jährlichen Smartphone-Umsätzen) macht Samsung auch zu einem hervorragenden Partner.

Enjins Beratungs- und Entwicklungsteam hat seine Wurzeln sowohl in der Blockchain als auch im Vid.